Ippen

Aus Glossar des Buddhismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ippen[Bearbeiten]

Ippen oder Yugyo Shonin (1239-89)

Begründer der Jishū (wörtlich: "Zeitschule") des japanischen Reinland-Buddhismus. Sein Beiname, Yugyō Shōnin, bedeutet "wandernder heiliger Mann" und spiegelt seinen heimatlosen Lebensstil genau wider. Er machte es sich zur Hauptaufgabe, ständig den Namen des Amitabha-Buddha zu rezitieren, und versuchte, andere zu dieser Praxis zu bekehren, indem er Amulette mit dem Nembutsu verteilte, die er den Leuten zum Rezitieren nahelegte. Einmal lehnte ein Mönch dieses Geschenk mit der Begründung ab, er glaube nicht an Amitābha und es sei heuchlerisch, den Namen zu rezitieren. Dies löste eine Krise in Ippens Denken aus: wenn Amitābha mächtig genug war, um alle Wesen nach ihrem Tod ins Reine Land zu bringen, konnte er dann nicht auch diejenigen bringen, die keinen Glauben hatten? Dieser Zweifel wurde während einer Reise nach Kumano ausgeräumt, wo eine Manifestation von Amitābha ihm versicherte, dass der Glaube unerheblich sei; die Macht des Buddha reiche tatsächlich aus, um die Wesen zur Wiedergeburt zu bringen. Daraufhin verteilte er weiterhin seine Amulette und ermutigte die Menschen, den Namen zu rezitieren, auch wenn sie nicht glaubten.

Ippen reiste mit einer Gruppe von männlichen und weiblichen Schülern, die für ihre Darbietung des odori nembutsu, des "tanzenden Nembutsu", bekannt wurden, bei dem er und seine Anhänger tanzten, während sie Amitābha's Namen rezitierten. Zuschauer berichteten häufig von wundersamen Ereignissen während dieser Darbietungen, wie z. B. dem Erscheinen von lila blumenähnlichen Wolken am Himmel. Da er mit einer gemischten Gruppe reiste, war Ippen sehr auf Fragen der Moral bedacht, und er ließ seine Anhänger überall ein Set von Blöcken mit sich führen, mit denen sie nachts, wenn sie schliefen, eine Mauer zwischen den Männern und den Frauen errichteten. Die Jishū blieb nach Ippens Tod noch eine Zeit lang stark, wurde aber im 15. Jahrhundert von der Jōdo Shinshū verdrängt.



Die Seite wurde erstellt von Kurt Singer
Zur Erleichterung: hier das Quellenverzeichnis und die Abkürzungen


Hier geht es zu meinen Seiten über Thailand und über den Buddhismus:

Thailand | Buddhismus | Schreib mir eine Mail